Renate Groenewold

niederländische Eisschnellläuferin

Erfolge/Funktion:

Olympiazweite 2002 und 2006 (3.000 m)

Weltmeisterin 2004 (Mehrkampf)

WM-Zweite 2007 (3.000 m und Teamverfolgung)

EM-Zweite 2006

Mehrfache holländische Meisterin (2000 bis 2007)

* 8. Oktober 1976 Veendam

Internationales Sportarchiv 34/2007 vom 25. August 2007 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 11/2009

Renate Tizia Groenewold holte im Februar 2004 im norwegischen Hamar nach 30 Jahren wieder einen Weltmeistertitel im Mehrkampf in die Niederlande. Den letzten Titel der insgesamt vier Mehrkampf-WM-Triumphe für die Eisschnelllauf-Nation hatte 1974 Antje Keulen-Deelstra gewonnen. Renate Groenewold behauptete sich ab 2001 in der Weltspitze, stand aber immer im Schatten der übermächtigen deutschen und kanadischen Eisstars. Die 3.000-m-Spezialistin gewann bis 2007 bei zwei Olympischen Winterspielen, 13 Weltmeisterschaften (acht Mehrkampf-WM, fünf Einzelstrecken-WM) und neun Europameisterschaften zwölf Medaillen (1/5/6) und erkämpfte neun holländische Meistertitel.

Laufbahn

Renate Groenewold wuchs am Musselkanal auf und trainierte in jungen Jahren im Klub "TG De Hunen". Bei einer Nachwuchssichtung schaffte sie 1994/95 den Sprung in den Auswahlkader und bestritt im Februar 1995 in Seinäjoki/Finnland mit Platz fünf ihre erste Junioren-WM. Zuvor hatte sie in Den Haag bei den holländischen Meisterschaften mit Platz drei über 1.500 m auf sich aufmerksam gemacht. 1996 steigerte sie sich bei ihren zweiten Junioren-WM in Calgary auf den ...